www.tangochemnitz.de

... ein Tangokalender für Chemnitz :-)

Stand: 03. März 2011

Impressum


Alle Veranstaltungshinweise gibt es auch als Newsletter per Mail!
Schickt dazu bitte eine Mail an carsten.walther@cewe.in-chemnitz.de.

Adressen und Veranstalter

Kulturkalender der Argentinischen Botschaft
Weltkulturerbe seit 2009: Argentinischer Tango


tanGente-Special zur Leipziger Buchmesse
19. März, ab 21 Uhr


"Was Sie schon immer über Tango wissen wollten,

                  aber nie zu fragen wagten"

                  Der Autor Gerhard Riedl stellt sein 2010 erschienenes Buch
                  "Der große Milongaführer" (Link auf PDF) vor - seine Sicht auf die
                  Tango-Tanz-Welt. Meist humorvoll, manchmal auch bissig ;-).

Augenzwinkernde Betrachtungen rund um alle Tango-Themen ...

 tanGente - Milonga/Praktika mit Jürgen & Tamara - "Armes Theater" (Schönherrfabrik)




Vorgestellt:

"tanGente"

im "Armes Theater" in der Schönherrfabrik
Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

tanGente: Tango tanzende Paare

Seit September 2006 organisieren
Jürgen und Tamara sowie Carsten  und Catrin
zweimal im Monat Samstags die "tanGente" als Milonga/Praktika für Tango-TänzerInnen in Chemnitz und Umgebung im stimmungsvollen Ambiente des "Armes Theaters".

Die  "tanGente" ist eine traditionelle Milonga/Praktika auf gut tanzbarem Holzparkett. Gespielt werden vorrangig typische Tangos, Milongas und Valses, aber auch Tango Electronico und passende Non-Tangos in Tandas (Titelblöcke zu 3/4 Titeln eines Typs - Tango oder Vals oder Milonga) mit Cortinas (Vorhang=Zwischenmusik zwischen den Tandas).

Im Rahmen der "tanGente" wird ebenso
das "Tangocafé" einmal im Monat sonntags organisiert.
In lockerer Practica-Clase-Milonga-Atmospäre kann unter Anleitung von Paaren mit mehrjähriger Tanzerfahrung, wie Reinhard und Evelyn Schuberth, geübt, etwas Neues gelernt oder einfach entspannt getanzt werden.

"tanGente" besitzt mehrere Bedeutungen: einerseits "Tango-Leute" (spanisch: Gente), bezieht sich der Name aber auch auf die weit deutbare geometrische Definition (Wikipedia): Eine Tangente (von lateinisch tangere: berühren) ist in der Geometrie eine Gerade, die eine gegebene Kurve in einem bestimmten Punkt berührt.

Die Wurzeln der "tanGente" liegen im Sommertango von "tangomarx". Entstanden ist die Milonga/Praktika letztendlich aus dem Wunsch, in Chemnitz auch am Wochenende Argentinischen Tango zu tanzen


Alle sind herzlich willkommen:
ob Tänzer und Tänzerin, Zuschauer und auch (noch) nicht tanzende Neugierige!

Danke an das "Armes Theater" für die großzügige Unterstützung,
ohne die es die "tanGente" nicht gäbe!!!

Kontakt: carsten.walther@cewe.in-chemnitz.de





Übersicht zu Tango-Projekten und -Gruppen in Sachsen


Mi
02.03.
  18 bis 19 Uhr
  Kostenlose Schnupperstunde im weltecho
  Annaberger Straße 24, im "Chinahaus", Eingang im Hof, 2. Etage links
  mit Peter & Magdalena

 18 bis 19.00 Uhr
 Kurs: Erste Schritte für Anfänger im weltecho
 Annaberger Straße 24, im "Chinahaus", Eingang im Hof, 2. Etage links
 mit Peter & Magdalena

 Mittelstufe
 19 bis 20.30 Uhr
 Kurs A: Feinarbeit an den Grundlagen des Tangos
 
 20.30 bis 22 Uhr
 Kurs B: Tango Salon - Bequem tanzen in enger Umarmung

 Information/Anmeldung:
 Magdalena Verburg und Peter Wagler
 verburg@gmx.de, 0351-6567659

 Der Einstieg in laufende Kurse ist nach Absprache jederzeit möglich.

Do
03.03.
 
Fr
04.03.
 19.30 Uhr
  Kurs: Tango Argentino für Anfänger
 im Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
 Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

Sa
05.03.
 21 bis 01 Uhr
 tanGente - Milonga/Praktika mit Jürgen & Tamara -
"Armes Theater" (Schönherrfabrik)

Im angenehmen Ambiente des "Armes Theaters" könnt ihr tanzen, zuschauen,
miteinander "quatschen", euch einfach vom Alltag erholen :-).

Zum Üben und Ausprobieren bietet der Saal ausreichend Platz neben der Tanzfläche.

Jürgen legt für euch gut tanzbare Tangos, Valses und Milongas auf, garniert
mit der passenden Cortina und Wissenswertes über den Tangomusiker des Tages. 


Tage der jüdischen Kultur (5. bis 20. März)

So
06.03.

Mo
07.03.
 
Di
08.03.
 
Mi
09.03.
  Kurs: Erste Schritte für Anfänger im weltecho
 
 18 bis 19.00 Uhr
 Annaberger Straße 24, im "Chinahaus", Eingang im Hof, 2. Etage links
 mit Peter & Magdalena

 Mittelstufe
 19 bis 20.30 Uhr
 Kurs A: Feinarbeit an den Grundlagen des Tangos
 
 20.30 bis 22 Uhr
 Kurs B: Tango Salon - Bequem tanzen in enger Umarmung

 Information/Anmeldung:
 Magdalena Verburg und Peter Wagler
 verburg@gmx.de, 0351-6567659

 Der Einstieg in laufende Kurse ist nach Absprache jederzeit möglich.

Do
10.03.
 
Fr
11.03.
 19.30 Uhr
  Kurs: Tango Argentino für Anfänger
 im Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
 Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

Sa
12.03.
 19.30 bis 22.30 Uhr
 Salsa-/Tango Argentino-Party
 im
Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
 Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

 Plauen
 21 Uhr
 "Milonga de mis amores" mit Jörn und Petra
 DORMERO-Hotel am Theater (
Theaterstraße 7, 08523 Plauen)

So
13.03.

Mo
14.03.
 
Di
15.03.
 
Mi
16.03.
Kurs für Mittelstufe im weltecho

 Annaberger Straße 24, im "Chinahaus", Eingang im Hof, 2. Etage links
 mit Peter & Magdalena

 19 bis 20.30 Uhr
 Kurs A: Feinarbeit an den Grundlagen des Tangos
 
 20.30 bis 22 Uhr
 Kurs B: Tango Salon - Bequem tanzen in enger Umarmung

 Information/Anmeldung:
 Magdalena Verburg und Peter Wagler
 verburg@gmx.de, 0351-6567659

 Der Einstieg in laufende Kurse ist nach Absprache jederzeit möglich.

Do
17.03.
Leipziger Buchmesse
Fr
18.03.
Leipziger Buchmesse

 21 Uhr
  "Milonga del Salto Mortale" - tangoBar im weltecho

 Die tangomarx -DJ´s präsentieren gut tanzbare klassische Tangos, Milongas
 und Valses, dazu ein bisschen Swing, Bossa und Neotango - tanzt in den
 beginnenden Frühling!


 19.30 Uhr
  Kurs: Tango Argentino für Anfänger
 im Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
 Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

Sa
19.03.
Leipziger Buchmesse

 
21 bis 01 Uhr
 tanGente - Milonga/Praktika mit Jürgen & Tamara -
"Armes Theater" (Schönherrfabrik)

                       tanGente-Special zur Leipziger Buchmesse:

                  "Was Sie schon immer über Tango wissen wollten,
                  aber nie zu fragen wagten"

                  Der Autor Gerhard Riedl stellt sein 2010 erschienenes Buch
                  "Der große Milongaführer" vor - seine Sicht auf die
                  Tango-Tanz-Welt. Meist humorvoll, manchmal auch bissig ;-).

So
20.03.
Leipziger Buchmesse
Mo
21.03.
 
Di
22.03.
 
Mi
23.03.

Do
24.03.
 
Fr
25.03.
 
Sa
26.03.
 
So
27.03.
17 bis 20 Uhr
 Tango-Café mit Reinhard & Evelyn im "Armes Theater" (in der Schönherrfabrik)

Mo
28.03.
 
Di
29.03.
 
Mi
30.03.

Do
31.03.
 
Fr
01.04.
 
Sa
02.04.
 14.30 bis 17 Uhr
 Die TanzFabrik: Tango Wochenende (Samstag & Sonntag)
 mit Alexander und Ludmila

 Wer andere Tänze tanzt und schon immer mal Tango Argentino ausprobieren wollte
 oder  nach langer Abwesenheit wieder neu einsteigen möchte, dieses Wochenende ist 
 die perfekte Gelegenheit dazu. In insgesamt 6 Stunden Unterricht erwarten uns mehr
 als nur die Grundlagen des Tango Argentino.

 Preis pro Person 35 Euro für 6 Stunden Unterricht

So
03.04.
10 bis 13 Uhr
 Die TanzFabrik: Tango Wochenende
 mit Alexander und Ludmila

 Wer andere Tänze tanzt und schon immer mal Tango Argentino ausprobieren wollte
 oder  nach langer Abwesenheit wieder neu einsteigen möchte, dieses Wochenende ist 
 die perfekte Gelegenheit dazu. In insgesamt 6 Stunden Unterricht erwarten uns mehr
 als nur die Grundlagen des Tango Argentino.

 Preis pro Person 35 Euro für 6 Stunden Unterricht
Mo
04.04.
 
Di
05.04.
 
Mi
06.04.

Do
07.04.
 
Fr
08.04.
 
Sa
09.04.
 19.30 bis 22.30 Uhr
 Salsa-/Tango Argentino-Party
 im
Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
 Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

 21 bis 01 Uhr
 tanGente - Milonga/Praktika mit Jürgen & Tamara -
"Armes Theater" (Schönherrfabrik)

Im angenehmen Ambiente des "Armes Theaters" könnt ihr tanzen, zuschauen,
miteinander "quatschen", euch einfach vom Alltag erholen :-).

Zum Üben und Ausprobieren bietet der Saal ausreichend Platz neben der Tanzfläche.

Jürgen legt für euch gut tanzbare Tangos, Valses und Milongas auf, garniert
mit der passenden Cortina und Wissenswertes über den Tangomusiker des Tages.
 
So
10.04.

Mo
11.04.
 
Di
12.04.
 
Mi
13.04.

Do
14.04.
 
Fr
15.04.
 
Sa
16.04.
 
So
17.04.
17 bis 20 Uhr
 Tango-Café mit Reinhard & Evelyn im "Armes Theater" (in der Schönherrfabrik)

Mo
18.04.
 
Di
19.04.
 
Mi
20.04.

Do
21.04.
 
Fr
22.04.
Karfreitag
Sa
23.04.
 
So
24.04.
Ostersonntag
Mo
25.04.
Ostermontag
Di
26.04.
 
Mi
27.04.
Leipziger Messe: Partner Pferd (auch hierbei ist Gleichgewicht entscheidend ;-))
27.04. bis 01.05.
Do
28.04.
 
Fr
29.04.
 
Sa
30.04.
 21 bis 01 Uhr
 tanGente - Milonga/Praktika mit Jürgen & Tamara -
"Armes Theater" (Schönherrfabrik)

So
01.05.
Tag der Arbeit (am Sonntag ;-)?)
Mo
02.05.
 
Di
03.05.
 
Mi
04.05.

Do
05.05.
 
Fr
06.05.
 
Sa
07.05.
 19.30 bis 22.30 Uhr
 Salsa-/Tango Argentino-Party
 im
Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
 Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

So
08.05.

Mo
09.05.
 
Di
10.05.
 
Mi
11.05.

Do
12.05.
 
Fr
13.05.
 
Sa
14.05.
 12. Chemnitzer Museumsnacht
So
15.05.

Mo
16.05.
 
Di
17.05.
 
Mi
18.05.

Do
19.05.
 
Fr
20.05.
 
Sa
21.05.
 21 bis 01 Uhr
 tanGente - Milonga/Praktika mit Jürgen & Tamara -
"Armes Theater" (Schönherrfabrik)

So
21.05.

Mo
23.05.
 
Di
24.05.
 
Mi
25.05.

Do
26.05.
 
Fr
27.05.
 
Sa
28.05.
 Plauen/Eubabrunn
 Tango im "Riedelhof" Eubabrunn mit Film und Milonga
 mit Jörn & Petra

 19.30 Uhr: Filmaufführung "12 Tangos - Adios Buenos Aires"
 21.00 Uhr: Einführung in den Tango Argentino
 22.00 Uhr: Milonga

So
29.05.

Mo
30.05.
 
Di
31.05.
 
Mi
01.06.

Do
02.06.
 Christi Himmelfahrt
Fr
03.06.
 
Sa
04.06.
 19.30 bis 22.30 Uhr
 Salsa-/Tango Argentino-Party
 im
Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
 Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

So
05.06.
17 bis 20 Uhr
 Tango-Café mit Reinhard & Evelyn im "Armes Theater" (in der Schönherrfabrik)

Mo
06.06.
 
Di
07.06.
 
Mi
08.06.

Do
09.06.
 
Fr
10.06.
 
Sa
11.06.
 21 bis 01 Uhr
 tanGente - Milonga/Praktika mit Jürgen & Tamara -
"Armes Theater" (Schönherrfabrik)

So
12.06.
Pfingstsonntag
Mo
13.06.
Pfingstmontag
Di
14.06.
 
Mi
15.06.

Do
16.06.
 
Fr
17.06.
 
Sa
18.06.
 
So
19.06.

Mo
20.06.
 
Di
21.06.
 
Mi
22.06.

Do
23.06.
 
Fr
24.06.
 
Sa
25.06.
 21 bis 01 Uhr
 tanGente - Milonga/Praktika mit Jürgen & Tamara -
"Armes Theater" (Schönherrfabrik)


Classics unter Sternen

So
26.06.

Mo
27.06.
 
Di
28.06.
 
Mi
29.06.

Do
30.06.
 
Fr
01.07.
 
Sa
02.07.
 19.30 bis 22.30 Uhr
 Salsa-/Tango Argentino-Party
 im
Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
 Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

So
03.07.

Mo
04.07.
 
Di
05.07.
 
Mi
06.07.

Do
07.07.
 
Fr
08.07.
 
Sa
09.07.
 
So
10.07.
Sommerwerkstatt.Komm!
Mo
11.07.
Sommerwerkstatt.Komm!
Di
12.07.
Sommerwerkstatt.Komm!
Mi
13.07.
Sommerwerkstatt.Komm!
Do
14.07.
Sommerwerkstatt.Komm!
Fr
15.07.
Sommerwerkstatt.Komm!
Sa
16.07.
Sommerwerkstatt.Komm!
So
17.07.
Sommerwerkstatt.Komm!
Mo
18.07.
 
Di
19.07.
 
Mi
20.07.

Do
21.07.
 
Fr
22.07.
 
Sa
23.07.
 
So
24.07.

Mo
25.07.
 
Di
26.07.
 
Mi
27.07.

Do
28.07.
 
Fr
29.07.
 
Sa
30.07.
 
So
31.07.

Mo
01.08.
 
Di
02.08.
 
Mi
03.08.

Do
04.08.
 
Fr
05.08.
 
Sa
06.08.
 
So
07.08.

Mo
08.08.
 
Di
09.08.
 
Mi
10.08.

Do
11.08.
 
Fr
12.08.
 
Sa
13.08.
 
So
14.08.

Mo
15.08.
 
Di
16.08.
 
Mi
17.08.

Do
18.08.
Kunst- und Kulturfestival "Begehungen"
Fr
19.08.
Kunst- und Kulturfestival "Begehungen"
Sa
20.08.
Kunst- und Kulturfestival "Begehungen"
So
21.08.
Kunst- und Kulturfestival "Begehungen"
Mo
22.08.
 
Di
23.08.
 
Mi
24.08.

Do
25.08.
 
Fr
26.08.
Chemnitzer Stadtfest
Sa
27.08.
Chemnitzer Stadtfest
So
28.08.
Chemnitzer Stadtfest
Mo
29.08.
 
Di
30.08.
 
Mi
31.08.

Do
01.09.
 
Fr
02.09.
Tage der Industriekultur
Sa
03.09.
Tage der Industriekultur
kammerMachen (Weltecho)
So
04.09.
Tage der Industriekultur
kammerMachen (Weltecho)
Mo
05.09.
kammerMachen (Weltecho)
Di
06.09.
kammerMachen (Weltecho)
Mi
07.09.
kammerMachen (Weltecho)
Do
08.09.
kammerMachen (Weltecho)
Fr
09.09.
kammerMachen (Weltecho)
Sa
10.09.
kammerMachen (Weltecho)
So
11.09.
kammerMachen (Weltecho)
Mo
12.09.
kammerMachen (Weltecho)
Di
13.09.
 
Mi
14.09.

Do
15.09.
 
Fr
16.09.
 
Sa
17.09.
 
So
18.09.

Mo
19.09.
 
Di
20.09.
 
Mi
21.09.

Do
22.09.
 
Fr
23.09.
 
Sa
24.09.
 
So
25.09.

Mo
26.09.
 
Di
27.09.
 
Mi
28.09.

Do
29.09.
 
Fr
30.09.
 
Sa
01.10.
 
So
02.10.

Mo
03.10.
Tag der deutschen Einheit
Di
04.10.
 
Mi
05.10.

Do
06.10.
 
Fr
07.10.
 
Sa
08.10.
 
So
09.10.

Mo
10.10.
SCHLINGEL - 16. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
Di
11.10.
SCHLINGEL - 16. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
Mi
12.10.
SCHLINGEL - 16. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
Do
13.10.
SCHLINGEL - 16. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
Fr
14.10.
SCHLINGEL - 16. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
Sa
15.10.
SCHLINGEL - 16. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
So
16.10.
SCHLINGEL - 16. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
Mo
17.10.
 
Di
18.10.
 
Mi
19.10.

Do
20.10.
 
Fr
21.10.
 
Sa
22.10.
 Plauen
 Tangoball mit "El Afronte Orquesta Tipica" (Buenos Aires)
 im Rahmen des 10. Plauener Theaterballs
 
 Weitere Infos bei Jörn und Petra

So
23.10.

Mo
24.10.
 
Di
25.10.
 
Mi
26.10.

Do
27.10.
 
Fr
28.10.
 
Sa
29.10.
 
So
30.10.

Mo
31.10.
Reformationstag
Di
01.11.
Otto Dix in Chemnitz - Sonderausstellung zum 120. Geburtstag bis Frühjahr 2012
Mi
02.11.

Do
03.11.
 
Fr
04.11.
 Kötzschenbroda/ Dresden
 
 Wochenendkurs mit Milongas
 Thema: Vals für Mittelstufe und Fortgeschrittene
 mit Peter & Magdalena

 4 Trainingseinheiten á 90 Minuten
 2 Milongas

 Termin: 04.-06. November 2011
 Ort: Hotel „Goldener Anker“ in Kötzschenbroda/ Dresden
 inkl. 2 Übernachtungen mit Halbpension

 Mehr Infos, Preise etc.: www.silviagraul-touristik.de

Sa
05.11.
 Kötzschenbroda/ Dresden
 Milonga im Hotel "Goldener Anker"

So
06.11.

Mo
07.11.
 
Di
08.11.
 
Mi
09.11.

Do
10.11.
 
Fr
11.11.
 
Sa
12.11.
 
So
13.11.

Mo
14.11.
 
Di
15.11.
 
Mi
16.11.
Buß- und Bettag
Do
17.11.
 
Fr
18.11.
 
Sa
19.11.
 
So
20.11.

Mo
21.11.
 
Di
22.11.
 
Mi
23.11.

Do
24.11.
 
Fr
25.11.
 
Sa
26.11.
 
So
27.11.

Mo
28.11.
 
Di
29.11.
 
Mi
30.11.

Do
01.12.
 
Fr
02.12.
 
Sa
03.12.
 
So
04.12.

Mo
05.12.
 
Di
06.12.
 
Mi
07.12.

Do
08.12.
 
Fr
09.12.
 
Sa
10.12.
 
So
11.12.

Mo
12.12.
 
Di
13.12.
 
Mi
14.12.

Do
15.12.
 
Fr
16.12.
 
Sa
17.12.
 
So
18.12.

Mo
19.12.
 
Di
20.12.
 
Mi
21.12.

Do
22.12.
 
Fr
23.12.
 
Sa
24.12.
 Weihnachten
So
25.12.
1. Weihnachtsfeiertag
Mo
26.12.
 2. Weihnachtsfeiertag
Di
27.12.
 
Mi
28.12.

Do
29.12.
 
Fr
30.12.
 
Sa
31.12.
 Silvester
So
01.01.
2012
Mo
02.01.
 
Di
03.01.
 
Mi
04.01.

Do
05.01.
 
Fr
06.01.
 
Sa
07.01.
 
So
08.01.



Die Veranstalter bzw. Veranstaltungsorte

  • Tangomarx
    veranstaltet Milongas im Weltecho

    Web: www.tangomarx.de, Mail: tango@tangomarx.de, Tel. 0371/27333477


  • Milonga "tanGente" im Armes Theater
    Jürgen & Tamara Lenhart


  • Armes Theater (in der Schönherrfabrik)
    Veranstaltungsort der tangente am Samstag sowie Tangocafés am Sonntag
    Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

    Web:
    www.armestheater.de,
    Mail:
    mailbox@armestheater.de, Tel. 0371/3556650,


  • Weltecho (in der ehem. Kammer der Technik)
    Veranstaltungsort der Veranstaltungen von Tangomarx
    Annaberger Str. 24, 09111 Chemnitz

    Kurse: 
    Annaberger Straße 24, im "Chinahaus", Eingang im Hof, 2. Etage links

    Web: www.weltecho.eu


  • Tanzstudio Chemnitz (Schönherrfabrik)
    Tangokurse
    Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz

  • Die TanzFabrik
    Neefestraße 58
    09119 Chemnitz



... und wieder nauf zum Anfang


Tango in der Umgebung von Chemnitz ;-) ... und etwas weiter ...


... und wieder nauf zum Anfang ;-)


Tango-Gruppen in/aus Sachsen


... und wieder nauf zum Anfang ;-)


Was ist "Tango Argentino"?

Mann und Frau, Nähe und Distanz, Improvisation, Spannung, Überraschung, Individualität und Gemeinsamkeit, nonverbale Kommunikation , Melancholie und Lebensfreude, Sehnsucht und Traum, Begegnung und Trennung, Erotik, Musik, Tanz, Poesie, Bandoneon, Balance und Dynamik, Körperbewußtsein, Gehen, Pause tanzen, Gefühle tanzen, eindeutig führen und begleiten, führen lassen, ohne sich aufzugeben, mitreißendes Spiel der Füße, Vals, Milonga, Electrotango ...

Argentinischer Tango - das sind Mann und Frau & Musik & Tanz & Lyrik.




... und wieder nauf zum Anfang


Die 11 Gebote des Tango Argentino

Argentinischer Tango lebt von der Improvisation.
Gewisse Regeln sollten dennoch beachtet werden ;-):

Hier also die "11 Gebote des Tango Argentino",

(gefunden bei "BAILAMOS - Die Dresdner Tangogalerie e.V.".)


Wissenswertes zum Verhalten in einer Milonga




Argentinien & Tango im Internet


... und wieder nauf zum Anfang

Tango-Filme (subjektive Auswahl ;-))


... und wieder nauf zum Anfang

Spanische Sprache in Chemnitz

  Asociación Amistad
 
Kulturverein für die spanische Sprache in Chemnitz e.V.


... und wieder nauf zum Anfang

Entwicklung des Tango Argentino in Chemnitz

Auf den Seiten von tangomarx habe ich dazu dieses gefunden:

--------------------
Am Anfang war das 1997er Kulturfestival "Begegnungen". Das Programm widmete sich ausführlich dem Tango und seinem berühmten Instrument: der Bandoneonvirtuose Nestor Váz aus Uruguay gab ein umjubeltes Konzert im Opernhaus, im Luxor spielte Luis Di Matteo, Tanzshows, Vorträge und Workshops rundeten das Programm ab.
Aus diesem Impuls heraus entstanden die ersten Tangoabende im VOXXX, die sich schnell zu einer regelmässigen Milonga entwickelten. Seither treffen sich dort jeden Mittwoch die Chemnitzer Tango- Enthusiasten und tanzen begeistert bis spät in die Nacht.

Genauso gern kommen die Zuschauer: auf ein Glas Rotwein, um Musik zu hören, den Tänzern zuzuschauen und /oder die legendäre Tango- Lotterie zu erleben. Natürlich wurden in fünf Jahren auch viele besondere Veranstaltungen organisiert:

Workshops mit argentinischen Gastlehrern, Lesungen, Filmvorführungen, der alljährliche Tango- Sommer und viele Bälle mit Live- Musik. Wunderschöne Tänze gab´s u.a.mit:

* Alfredo Marcucci y su Sexteto Veritango
*
Musa Mistonga
* Nuevo Quinteto Angel & Anja Stöhr
* Puro Apronte
* Sexteto Andorinha + Sergio Gobi
* Tango y mas
* Trio Pantango & Ivan Espeche

--------------------


... und wieder nauf zum Anfang


"Guerra del tango" - Rückblick in der "Freien Presse Chemnitz"

Quelle: "Freie Presse Chemnitz vom 18./19.10.2008
Bilder aus dem Druckhaus


Am 16. Oktober 2008 (Donnerstag) fand im Druckhaus der "Freien Presse" im Rahmen der "Chemnitzer Begegnungen" ein "Finnisch-Argentinischer Tangostreit" statt:

-----------------  schnipp  ----------------------------------
Musikalischer Trost in schwierigen Zeiten

Das Druckhaus-Konzert der "Freien Presse" überträgt zu den Chemnitzer Begegnungen die Facetten des Tangos zurück auf das Leben

Von Tim Hofmann


Chemnitz.  Eigentlich ist es ganz leicht, gehaltvolle Kunst von oberflächlicher Unterhaltung zu trennen: Letztere klappt nur in einer gewissen Atmosphäre, einem passenden Umfeld. Erstere hingegen entfaltet ihre sinnliche Überzeugungskraft aus sich selbst heraus, bringt sie in sich mit - und das funktioniert überall.

Die Frage, ob Tango inmitten des Maschinenparks einer großen Produktionshalle überhaupt funktionieren kann, stellt sich daher auf den zweiten Blick gar nicht mehr. Das wurde beim Programm "Guerra del Tango" am Donnerstagabend im Chemnitzer Druckhaus der "Freien Presse" schon mit den ersten Tönen deutlich. Tango ist ein Schmelztiegel südamerikanischer und europäischer Musikstile, der Ende des 19. Jahrhunderts in Buenos Aires entstand: Die Klänge der Einwanderer gingen mit den Rhythmen der neuen Heimat eine Symbiose ein zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen harter Arbeit, dem Bedürfnis auf Unterhaltung, Entspannung und sinnlicher Berührung. Tango ist der ebenso leidenschaftliche wie verzweifelte Ausdruck der Suche nach beidem, ist Begegnung von Kulturen und menschlichen Sehnsüchten.

Diese hintergründige Tiefe der Musik brachte die Gruppe Cantango Berlin in der klassischen Genre-Besetzung Klavier, Geige, Kontrabass und Bandonion zusammen mit dem finnischen Sänger Harri Kaitila in anrührender Weise auf den Punkt und hatte damit die Besucher im voll gefüllten Druckhaus schnell für sich eingenommen. Zumal Tanzpaare auf der Bühne und im Publikum bei stimmiger Ausleuchtung der Maschinenhalle für angenehme optische Untermalung sorgten - immerhin ist Tango Tanzmusik, der man nicht einfach nur statisch lauschen möchte.

Das Ensemble vermied dabei geschickt eine Falle, in die zu tappen bei dieser Musik derzeit eigentlich fast unvermeidlich ist: Tango ist in Mode, und zwar vor allem in seiner Tiefe. Viele klassische Musiker versuchen sich mit ihren exquisiten handwerklichen Fähigkeiten derzeit an dem Thema, wollen die Kompositionen von Größen wie Piazzolla in allen Facetten ausloten, aus den rhythmischen und harmonischen Eigenheiten die philosophischen Dimensionen herausschälen. Unter anderem war der Tango ja das große Thema des diesjährigen Internationalen Moritzburg-Festvials. Parallel dazu brachte Cello-Star Jan Vogler seine CD "Tango!" heraus, mit der er klar macht, dass diese Musik sehr viel mehr ist als melancholische Unterhaltung.

Das Ensemble Cantango stellte dem bewusst die ebenso hemdsärmlige wie herzliche Interpretationsweise der ursprünglichen Tanzböden entgegen, verpackt in einen ironischen "Tango-Krieg": Man nahm das kulturelle Phänomen zur Hand, dass der Tango nach Argentinien auch in Europa eine zweite kulturelle Heimat gefunden hat, nämlich Finnland. Der finnische Tenor und das argentinisch "gepolte" Ensemble lieferten daher einen Schlagabtausch beider Länder-Schulen, wobei die Stilelemente des "Gegners" teils leicht ironisch überdreht wurden. Nicht selten klang Sänger Kaitila nach Max Raabes genüsslichem Knödeln, wogegen die Musiker ihm die argentinische Kunst des "Takt-Verschmierens" mit viel charmantem Schmelz unter die finnische Nase rieb.

Tango steht aber auch als Trost in schwieriger Zeit. An dem musikalisch kurzweiligen und sinnlichen Abend oblag es daher "Freie Presse"-Geschäftsführer Johannes Schulze, bei der Begrüßung des Publikums die ernste Komponente einzubringen, an der man derzeit in der Kulturlandschaft, vor allem der Chemnitzer, nicht vorbeisehen kann. Für seine deutliche Kritik an den momentan diskutierten Sparplänen für die Theater und Orchesterlandschaft oder für Museen erhielt er daher regen Beifall und zustimmende Rufe aus der Menge.

-----------------  schnapp  ----------------------------------


... und wieder nauf zum Anfang


Feiertage in Argentinien


24. März Tag der Wahrheit und Gerechtigkeit
10. April Karfreitag
2. April Malvinas-Tag (Tag der Veteranen)
1. Mai Tag der Arbeit
25. Mai Jahrestag der Revolution von 1810
15. Juni Tag der Flagge
9. Juli 200. Unabhängigkeitstag
17. August General San Martins Todestag
12. Oktober Tag der Entdeckung Amerikas (Columbustag)
8. Dezember Mariä Empfängnis
25. Dezember Weihnachten

Impressum

Carsten Walther
Handy: 0179/4864635
Mail: carsten.walther@cewe.in-chemnitz.de