www.tangochemnitz.de

... ein Tangokalender für Chemnitz :-)

bei Facebook , Google+  und Twitter

Stand: 09. Juli 2013

Impressum


Alle Veranstaltungshinweise gibt es auch als Newsletter per Mail!
Schickt dazu bitte eine Mail an carsten.walther@cewe.in-chemnitz.de.

Adressen und Veranstalter



Kulturkalender der Argentinischen Botschaft
Weltkulturerbe seit 2009: Argentinischer Tango

Nächste Milonga


TangoProjekt Chemnitz:
240-Minutos-Milonga im Rosenhof

07. September (Sonnabend)
20 bis 24 Uhr

Tanzschule Köhler-Schimmel,  Rosenhof 21

---------------------------

tangomarx
Milonga del Salto Mortale

12. Juli (Freitag)
ab 21 Uhr

Live: Frank Deutscher

Weltecho, Annaberger Straße 24, 09111 Chemnitz

 


vorgestellt:

"TangoProjekt Chemnitz"



Tango
                    Argentino: Tanzende Paare


Raum zum Tanzen, Üben, Experimentieren, Zuschauen, "Quatschen" und Wohlfühlen
für Tänzer  und auch Nicht-Tänzer, Anfänger und Erfahrene und auch "nur" Neugierige.

Gespielt werden traditionelle und neue Tangos,
 Electro- sowie Non-Tangos.

Organisiert durch Carsten&Catrin lebt das TangoProjekt durch eure Mitwirkung und Hilfe!

Danke an das "Armes Theater" und die "Tanzschule Köhler-Schimmel" für die Unterstützung,
ohne die es "tanGente" und "TangoProjekt" nicht gäbe!!!

Kontakt: carsten.walther@cewe.in-chemnitz.de



Tango-Projekte und -Gruppen in Sachsen


Do
11.07.
 
Fr
12.07.
 21 Uhr

 "Milonga del Salto Mortale"
 Tangomarx lädt ein zur Tango-Bar ins Weltecho ...

 Live: Frank Deutscher

Sa
13.07.
  19 Uhr

  Lichterlabyrinth auf dem Chemnitzer Brühl | Chemnitzer Mozartgesellschaft

  Aus Teelichtern wird ein Labyrinth gestellt. Mitmachen kann jeder.
  Pergamenttüte + eine Hand voll Sand + ein Teelicht - alles steht schon bereit.

  Wer möchte, kann mit seinem künstlerischen Beitrag den Abend bereichern:
  Singen, malen, musizieren, tanzen - auch Tango :-) ...

  Es gibt eine gastronomische Grundversorgung .
 

  Freiberg, Fuchsmühle

 
ZORROTANGO
 
mit Peter Wagler und Bettina Buchholz, Armin und Anke

  Aktuelle Infos zu den Workshops unter www.peter-wagler.de

  20 Uhr: Praktika (5 Euro)
  21 Uhr: Milonga mit DJ Armin (5 Euro)

  Ort:  09633 Halsbrücke, Fuchsmühle 1, Conradsdorf
  Preis: 25,- Euro pro Teilnehmer, Paketpreise unter Aktuelles
  Anmeldung per mail: tango(at)peter-wagler.de, Telefon: 0152 05 95 05 90


  Leipzig
  Naunhof Altes KranWerk / Lutherstr. 10

  "Milonga I"
  Open Stage & Session | Tango-Orchester Leipzig | Rainer Volkenborn - Duo

  mehr ...


So
14.07.
Freiberg, Fuchsmühle

 
ZORROTANGO
 
mit Peter Wagler und Bettina Buchholz, Armin und Anke

  Aktuelle Infos zu den Workshops unter www.peter-wagler.de

  14 bis 19 Uhr: "Tango bis 7" (5 Euro)

Mo
15.07.
 
Di
16.07.
 
Mi
17.07.

Do
18.07.
 
Fr
19.07.
 
Sa
20.07.
 
So
21.07.

Mo
22.07.
 
Di
23.07.
 
Mi
24.07.

Do
25.07.
 
Fr
26.07.
 
Sa
27.07.
 
So
28.07.

Mo
29.07.
 
Di
30.07.
 
Mi
31.07.

Do
01.08.
 
Fr
02.08.
 
Sa
03.08.
  Freiberg, Fuchsmühle

 
ZORROTANGO
 
mit Peter Wagler und Bettina Buchholz, Armin und Anke

  Aktuelle Infos unter www.peter-wagler.de

  Ort:  09633 Halsbrücke, Fuchsmühle 1, Conradsdorf
  Preis: 25,- Euro pro Teilnehmer, Paketpreise unter Aktuelles
  Anmeldung per mail: tango(at)peter-wagler.de, Telefon: 0152 05 95 05 90
 

So
04.08.

Mo
05.08.
 
Di
06.08.
 
Mi
07.08.

Do
08.08.
 
Fr
09.08.
 
Sa
10.08.
 
So
11.08.

Mo
12.08.
 
Di
13.08.
 
Mi
14.08.

Do
15.08.
 
Fr
16.08.
 
Sa
17.08.
 
So
18.08.

Mo
19.08.
 
Di
20.08.
 
Mi
21.08.

Do
22.08.
 
Fr
23.08.
 
Sa
24.08.
 
So
25.08.
  Plauen

  16 Uhr

 
Tango-Café"Der große Milongaführer"
  TanzStudio o. im Freien Haselbrunner Str. 114 Im Funkhaus von Vogtland Radio

  Der Schriftsteller Gerhard Riedl liest aus seinem Buch "Der große Milongaführer"
  Anschließend kleines Sommerfest

  5 Euro Mitglieder
  6 Euro Nichtmitglieder

  Infos:  www.tango-plauen.de

Mo
26.08.
 
Di
27.08.
 
Mi
28.08.

Do
29.08.
 
Fr
30.08.
 
Sa
31.08.
  Freiberg, Fuchsmühle

 
ZORROTANGO
 
mit Peter Wagler und Bettina Buchholz, Armin und Anke

  Aktuelle Infos unter www.peter-wagler.de

  Ort:  09633 Halsbrücke, Fuchsmühle 1, Conradsdorf
  Preis: 25,- Euro pro Teilnehmer, Paketpreise unter Aktuelles
  Anmeldung per mail: tango(at)peter-wagler.de, Telefon: 0152 05 95 05 90
 

So
01.09.

Mo
02.09.
 
Di
03.09.
 
Mi
04.09.
  20 Uhr

  "Milonga del Salto Mortale"
 Tangomarx lädt ein zur Tango-Bar ins Weltecho ...

Do
05.09.
 
Fr
06.09.
 
Sa
07.09.
  20 bis 24 Uhr
 TangoProjekt Chemnitz:

  240-minutos-milonga
 

 
in der Tanzschule Köhler-Schimmel,  Rosenhof 21

  Raum zum Tanzen, Üben, Experimentieren, Zuschauen, "Quatschen" und Wohlfühlen
  für Tänzer und Nicht-Tänzer, Anfänger und Erfahrene. In den Tandas werden traditionelle
  und neue Tangos aufgelegt, Electro- sowie Non-Tangos.

  Jenseits der Tanzfläche gibt es genug Platz zum Ausprobieren und üben.

  Auch neugierige Nicht-TänzerInnen sind uns zum Zuschauen und Fragen immer willkommen.
 

So
08.09.

Mo
09.09.
 
Di
10.09.
 
Mi
11.09.

Do
12.09.
 
Fr
13.09.
 
Sa
14.09.
 
So
15.09.

Mo
16.09.
 
Di
17.09.
 
Mi
18.09.

Do
19.09.
 
Fr
20.09.
  21 Uhr

  "Milonga del Salto Mortale"
 Tangomarx lädt ein zur Tango-Bar ins Weltecho ...
 
Sa
21.09.
 
So
22.09.

Mo
23.09.
 
Di
24.09.
 
Mi
25.09.

Do
26.09.
 
Fr 27.09.  
Sa
28.09.
  Freiberg, Fuchsmühle

 
ZORROTANGO
 
mit Peter Wagler und Bettina Buchholz, Armin und Anke

  Aktuelle Infos unter www.peter-wagler.de

  Ort:  09633 Halsbrücke, Fuchsmühle 1, Conradsdorf
  Preis: 25,- Euro pro Teilnehmer, Paketpreise unter Aktuelles
  Anmeldung per mail: tango(at)peter-wagler.de, Telefon: 0152 05 95 05 90
 

So
29.10.

Mo
30.09.
 
Di
01.10.
 
Mi
02.10.

Do
03.10.
 Tag der deutschen Einheit
Fr
04.10.
 
Sa
05.10.
  20 bis 24 Uhr
 TangoProjekt Chemnitz:

  240-minutos-milonga
 

 
in der Tanzschule Köhler-Schimmel,  Rosenhof 21

  Raum zum Tanzen, Üben, Experimentieren, Zuschauen, "Quatschen" und Wohlfühlen
  für Tänzer und Nicht-Tänzer, Anfänger und Erfahrene. In den Tandas werden traditionelle
  und neue Tangos aufgelegt, Electro- sowie Non-Tangos.

  Jenseits der Tanzfläche gibt es genug Platz zum Ausprobieren und üben.

  Auch neugierige Nicht-TänzerInnen sind uns zum Zuschauen und Fragen immer willkommen.
 

So
06.10.

Mo
07.10.
 
Di
08.10.
 
Mi
09.10.

Do
10.10.
 
Fr
11.10.
 
Sa
12.10.
 
So
13.10.

Mo
14.10.
 
Di
15.10.
 
Mi
16.10.

Do
17.10.
 
Fr
18.10.
 
Sa
19.10.
 
So
20.10.

Mo
21.10.
 
Di
22.10.
 
Mi
23.10.

Do
24.10.
 
Fr
25.10.
 
Sa
26.10.
  Freiberg, Fuchsmühle

 
ZORROTANGO
 
mit Peter Wagler und Bettina Buchholz, Armin und Anke

  Aktuelle Infos unter www.peter-wagler.de

  Ort:  09633 Halsbrücke, Fuchsmühle 1, Conradsdorf
  Preis: 25,- Euro pro Teilnehmer, Paketpreise unter Aktuelles
  Anmeldung per mail: tango(at)peter-wagler.de, Telefon: 0152 05 95 05 90
 

So
27.10.

Mo
28.10.
 
Di
29.10.
 
Mi
30.10.

Do
31.10.
 Reformationstag
Fr
01.11.
 
Sa
02.11.
  20 bis 24 Uhr
 TangoProjekt Chemnitz:

  240-minutos-milonga
 

 
in der Tanzschule Köhler-Schimmel,  Rosenhof 21

  Raum zum Tanzen, Üben, Experimentieren, Zuschauen, "Quatschen" und Wohlfühlen
  für Tänzer und Nicht-Tänzer, Anfänger und Erfahrene. In den Tandas werden traditionelle
  und neue Tangos aufgelegt, Electro- sowie Non-Tangos.

  Jenseits der Tanzfläche gibt es genug Platz zum Ausprobieren und üben.

  Auch neugierige Nicht-TänzerInnen sind uns zum Zuschauen und Fragen immer willkommen.
 
So 03.11.
Mo
04.11.
 
Di
05.11.
 
Mi
06.11.

Do
07.11.
 
Fr
08.11.
 
Sa
09.11.
 
So
10.11.

Mo
11.11.
 
Di
12.11.
 
Mi
13.11.

Do
14.11.
 
Fr
15.11.
 
Sa
16.11.
 
So
17.11.

Mo
18.11.
 
Di
19.11.
 
Mi
20.11.
Buß- und Bettag
Do
21.11.
 
Fr
22.11.
   Plauen

  Tango Camp Plauen  bis Sonntag

  in Plauen Haselbrunnerstr114 08525 Plauen TanzStudio im Funkhaus von VogtlandRadio

  - Workshops mit Mabel Rivero und Gustavo Colmenarejo
  - Feldenkrais mit Ute Karnahl www.feldenkrais-fuer-tango.de( Bezahlung: separat )
  - Milonga mit DJ Oliver Wielinski aus Berlin: Tango mit Stil

  Infos:  www.tango-plauen.de

Sa
23.11.
  Freiberg, Fuchsmühle

 
ZORROTANGO
 
mit Peter Wagler und Bettina Buchholz, Armin und Anke

  Aktuelle Infos unter www.peter-wagler.de

  Ort:  09633 Halsbrücke, Fuchsmühle 1, Conradsdorf
  Preis: 25,- Euro pro Teilnehmer, Paketpreise unter Aktuelles
  Anmeldung per mail: tango(at)peter-wagler.de, Telefon: 0152 05 95 05 90
 

So
24.11.

Mo
25.11.
 
Di
26.11.
 
Mi
27.11.

Do
28.11.
 
Fr
29.11.
 
Sa
30.11.
 
So
01.12.

Mo
02.12.
 
Di
03.12.
 
Mi
04.12.

Do
05.12.
 
Fr
06.12.
 
Sa
07.12.
  20 bis 24 Uhr
 TangoProjekt Chemnitz:

  240-minutos-milonga
 

 
in der Tanzschule Köhler-Schimmel,  Rosenhof 21

  Raum zum Tanzen, Üben, Experimentieren, Zuschauen, "Quatschen" und Wohlfühlen
  für Tänzer und Nicht-Tänzer, Anfänger und Erfahrene. In den Tandas werden traditionelle
  und neue Tangos aufgelegt, Electro- sowie Non-Tangos.

  Jenseits der Tanzfläche gibt es genug Platz zum Ausprobieren und üben.

  Auch neugierige Nicht-TänzerInnen sind uns zum Zuschauen und Fragen immer willkommen.
 

So
08.12.

Mo
09.12.
 
Di
10.12.
 
Mi
11.12.

Do
12.12.
 
Fr
13.12.
 
Sa
14.12.
  Freiberg, Fuchsmühle

 
ZORROTANGO
 
mit Peter Wagler und Bettina Buchholz, Armin und Anke

  Aktuelle Infos unter www.peter-wagler.de

  Ort:  09633 Halsbrücke, Fuchsmühle 1, Conradsdorf
  Preis: 25,- Euro pro Teilnehmer, Paketpreise unter Aktuelles
  Anmeldung per mail: tango(at)peter-wagler.de, Telefon: 0152 05 95 05 90

So
15.12.

Mo
16.12.
 
Di
17.12.
 
Mi
18.12.

Do
19.12.
 
Fr
20.12.
 
Sa
21.12.
 
So
22.12.

Mo
23.12.
 
Di
24.12.
Weihnachten
Mi
25.12.
1. Weihnachtsfeiertag
Do
26.12.
 2. Weihnachtsfeiertag
Fr
27.12.
 
Sa
28.12.
 
So
29.12.

Mo
30.12.
 
Di
31.12.
Silvester
Mi
01.01.
2014
Do
02.01.
 
Fr
03.01.
 
Sa
04.01.
 
So
05.01.



Die Veranstalter bzw. Veranstaltungsorte


... und wieder nauf zum Anfang


Tango in der Umgebung von Chemnitz ;-) ... und etwas weiter ...


... und wieder nauf zum Anfang ;-)

Tango-Gruppen in/aus Sachsen


... und wieder nauf zum Anfang ;-)


Was ist "Tango Argentino"?

Mann und Frau, Nähe und Distanz, Improvisation, Spannung, Überraschung, Individualität und Gemeinsamkeit, nonverbale Kommunikation , Melancholie und Lebensfreude, Sehnsucht und Traum, Begegnung und Trennung, Erotik, Musik, Tanz, Poesie, Bandoneon, Balance und Dynamik, Körperbewußtsein, Gehen, Pause tanzen, Gefühle tanzen, eindeutig führen und begleiten, führen lassen, ohne sich aufzugeben, mitreißendes Spiel der Füße, Vals, Milonga, Electrotango ...

Argentinischer Tango - das sind Mann und Frau & Musik & Tanz & Lyrik.




... und wieder nauf zum Anfang


Die 11 Gebote des Tango Argentino

Argentinischer Tango lebt von der Improvisation.
Gewisse Regeln sollten dennoch beachtet werden ;-):

Hier also die "11 Gebote des Tango Argentino",

(gefunden bei "BAILAMOS - Die Dresdner Tangogalerie e.V.".)


Wissenswertes zum Verhalten in einer Milonga




Argentinien & Tango im Internet


... und wieder nauf zum Anfang

Tango-Filme (subjektive Auswahl ;-))


... und wieder nauf zum Anfang

Entwicklung des Tango Argentino in Chemnitz

Auf den Seiten von tangomarx habe ich dazu dieses gefunden:

--------------------
Am Anfang war das 1997er Kulturfestival "Begegnungen". Das Programm widmete sich ausführlich dem Tango und seinem berühmten Instrument: der Bandoneonvirtuose Nestor Váz aus Uruguay gab ein umjubeltes Konzert im Opernhaus, im Luxor spielte Luis Di Matteo, Tanzshows, Vorträge und Workshops rundeten das Programm ab.
Aus diesem Impuls heraus entstanden die ersten Tangoabende im VOXXX, die sich schnell zu einer regelmässigen Milonga entwickelten. Seither treffen sich dort jeden Mittwoch die Chemnitzer Tango- Enthusiasten und tanzen begeistert bis spät in die Nacht.

Genauso gern kommen die Zuschauer: auf ein Glas Rotwein, um Musik zu hören, den Tänzern zuzuschauen und /oder die legendäre Tango- Lotterie zu erleben. Natürlich wurden in fünf Jahren auch viele besondere Veranstaltungen organisiert:

Workshops mit argentinischen Gastlehrern, Lesungen, Filmvorführungen, der alljährliche Tango- Sommer und viele Bälle mit Live- Musik. Wunderschöne Tänze gab´s u.a.mit:

* Alfredo Marcucci y su Sexteto Veritango
*
Musa Mistonga
* Nuevo Quinteto Angel & Anja Stöhr
* Puro Apronte
* Sexteto Andorinha + Sergio Gobi
* Tango y mas
* Trio Pantango & Ivan Espeche

--------------------


... und wieder nauf zum Anfang


"Guerra del tango" - Rückblick in der "Freien Presse Chemnitz"

Quelle: "Freie Presse Chemnitz vom 18./19.10.2008
Bilder aus dem Druckhaus


Am 16. Oktober 2008 (Donnerstag) fand im Druckhaus der "Freien Presse" im Rahmen der "Chemnitzer Begegnungen" ein "Finnisch-Argentinischer Tangostreit" statt:

-----------------  schnipp  ----------------------------------
Musikalischer Trost in schwierigen Zeiten

Das Druckhaus-Konzert der "Freien Presse" überträgt zu den Chemnitzer Begegnungen die Facetten des Tangos zurück auf das Leben

Von Tim Hofmann


Chemnitz.  Eigentlich ist es ganz leicht, gehaltvolle Kunst von oberflächlicher Unterhaltung zu trennen: Letztere klappt nur in einer gewissen Atmosphäre, einem passenden Umfeld. Erstere hingegen entfaltet ihre sinnliche Überzeugungskraft aus sich selbst heraus, bringt sie in sich mit - und das funktioniert überall.

Die Frage, ob Tango inmitten des Maschinenparks einer großen Produktionshalle überhaupt funktionieren kann, stellt sich daher auf den zweiten Blick gar nicht mehr. Das wurde beim Programm "Guerra del Tango" am Donnerstagabend im Chemnitzer Druckhaus der "Freien Presse" schon mit den ersten Tönen deutlich. Tango ist ein Schmelztiegel südamerikanischer und europäischer Musikstile, der Ende des 19. Jahrhunderts in Buenos Aires entstand: Die Klänge der Einwanderer gingen mit den Rhythmen der neuen Heimat eine Symbiose ein zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen harter Arbeit, dem Bedürfnis auf Unterhaltung, Entspannung und sinnlicher Berührung. Tango ist der ebenso leidenschaftliche wie verzweifelte Ausdruck der Suche nach beidem, ist Begegnung von Kulturen und menschlichen Sehnsüchten.

Diese hintergründige Tiefe der Musik brachte die Gruppe Cantango Berlin in der klassischen Genre-Besetzung Klavier, Geige, Kontrabass und Bandonion zusammen mit dem finnischen Sänger Harri Kaitila in anrührender Weise auf den Punkt und hatte damit die Besucher im voll gefüllten Druckhaus schnell für sich eingenommen. Zumal Tanzpaare auf der Bühne und im Publikum bei stimmiger Ausleuchtung der Maschinenhalle für angenehme optische Untermalung sorgten - immerhin ist Tango Tanzmusik, der man nicht einfach nur statisch lauschen möchte.

Das Ensemble vermied dabei geschickt eine Falle, in die zu tappen bei dieser Musik derzeit eigentlich fast unvermeidlich ist: Tango ist in Mode, und zwar vor allem in seiner Tiefe. Viele klassische Musiker versuchen sich mit ihren exquisiten handwerklichen Fähigkeiten derzeit an dem Thema, wollen die Kompositionen von Größen wie Piazzolla in allen Facetten ausloten, aus den rhythmischen und harmonischen Eigenheiten die philosophischen Dimensionen herausschälen. Unter anderem war der Tango ja das große Thema des diesjährigen Internationalen Moritzburg-Festvials. Parallel dazu brachte Cello-Star Jan Vogler seine CD "Tango!" heraus, mit der er klar macht, dass diese Musik sehr viel mehr ist als melancholische Unterhaltung.

Das Ensemble Cantango stellte dem bewusst die ebenso hemdsärmlige wie herzliche Interpretationsweise der ursprünglichen Tanzböden entgegen, verpackt in einen ironischen "Tango-Krieg": Man nahm das kulturelle Phänomen zur Hand, dass der Tango nach Argentinien auch in Europa eine zweite kulturelle Heimat gefunden hat, nämlich Finnland. Der finnische Tenor und das argentinisch "gepolte" Ensemble lieferten daher einen Schlagabtausch beider Länder-Schulen, wobei die Stilelemente des "Gegners" teils leicht ironisch überdreht wurden. Nicht selten klang Sänger Kaitila nach Max Raabes genüsslichem Knödeln, wogegen die Musiker ihm die argentinische Kunst des "Takt-Verschmierens" mit viel charmantem Schmelz unter die finnische Nase rieb.

Tango steht aber auch als Trost in schwieriger Zeit. An dem musikalisch kurzweiligen und sinnlichen Abend oblag es daher "Freie Presse"-Geschäftsführer Johannes Schulze, bei der Begrüßung des Publikums die ernste Komponente einzubringen, an der man derzeit in der Kulturlandschaft, vor allem der Chemnitzer, nicht vorbeisehen kann. Für seine deutliche Kritik an den momentan diskutierten Sparplänen für die Theater und Orchesterlandschaft oder für Museen erhielt er daher regen Beifall und zustimmende Rufe aus der Menge.

-----------------  schnapp  ----------------------------------


... und wieder nauf zum Anfang


Feiertage in Argentinien


1. Januar Neujahr (Año Nuevo)
6. Januar Heilige Drei Könige (Reyes Magos)
24. März Tag der Wahrheit und Gerechtigkeit
(Dia Nacional de la Verdad y la Justicia)
2. April Dia de las Malvinas (Tag der Veteranen/Falklandinseln)
5. April Gründonnerstag (Jueves Santo)
6. April Karfreitag(Viernes Santo)
8. April Ostern (Pascuas)
1. Mai Tag der Arbeit (Dia Internacional del Trabajo)
25. Mai Jahrestag der Mai-Revolution von 1810
(Primer Gobierno Patrio)
20. Juni Tag der Flagge (Dia de la Bandera)
9. Juli Unabhängigkeitstag (Dia de la Independencia)
17. August Todestag von General José San Martins
(Muerte del general
José de San Martin)
12. Oktober Tag der Entdeckung Amerikas (Columbustag - Dia de la Raza)
8. Dezember Mariä Empfängnis (Dia de la Inmaculada Concepcion)
25. Dezember Weihnachten (Navidad)

Quelle: kalender.retira.de/feiertage/argentinien/2012/

Impressum

Carsten Walther
Handy: 0179/4864635
Mail: carsten.walther@cewe.in-chemnitz.de